Am 4. Juli sind alle Salzburger Schülerinnen und Schüler in die Ferien gestartet. Auch die Schulsozialarbeiter:innen des Projektes „jetzt“ freuen sich auf die Sommerpause. Sie blicken auf ein intensives Jahr mit vielen Herausforderungen und Highlights zurück. An den 46 Pflichtschulen unterstützten sie 2400 Schüler:innen in 12.700 Beratungskontakten, führten 800 Workshops zu vielfältigen Themen durch und begleiteten 750 Eltern. Schulsozialarbeit ist an der Schnittstelle zwischen Schule und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen wirksam und setzt sich für deren Bedürfnisse, Bildungschancen und den Kinderschutz ein. Wichtige Partner:innen dabei sind Eltern, Lehrkräfte und Netzwerkkontakte aus Salzburger Bildungs‑, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Wir bedanken uns für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!




























