KOMMunikationszentrum Berger-Sandhofer-Siedlung
Kommunikationszentrum Berger-Sandhofer
Herzlich willkommen im Kommunikationszentrum in der Berger-Sandhofer Siedlung!
Das Kommunikationszentrum Berger-Sandhofer (kurz gesagt „KOMM“) versteht sich mittlerweile seit 25 Jahren als Einrichtung der offenen, gemeinwesenorientierten Sozial- und Kulturarbeit in der Stadt Salzburg. Das KOMM ist in erster Linie zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche der Berger-Sandhofer-Siedlung und der Siedlungen in der Kendlerstraße. Das Angebot im KOMM orientiert sich an der realen Lebenswelt und somit an der Interessens- und Befürfnislage der Bewohner*innen, unter besonderer Rücksichtsnahme jener Gruppen, denen bisher der Zugang zu Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten erschwert wurde.
Jugendtreff/JUT
Jugendtreff/JUT
Die Räumlichkeiten des Jugendtreffs im KOMM wurden von den Jugendlichen nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen selbst gestaltet: Nach den Prinzipien der Partizipation wurde mit Hammer, Schrauben und Nägeln ans Werk gegangen und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Der Jugendtreff des Kommunikationszentrums Berger-Sandhofer bietet seinen Besucher*innen eine Rückzugsmöglichkeit, um eigenen Interessen nachgehen zu können sowie sich mit Gleichaltrigen zu treffen um gemeinsam zu quatschen, sich auszutauschen oder einfach nur zu chillen. Weiters bietet der Jugendtreff immer wieder spannende Projekte an, die im Wechsel mit dem Alltag eine besondere Herausforderung für die Jugendlichen bieten.
Angebote und Arbeitsschwerpunkte
- Grafitti-Workshops, Stuntworkshops, Le Parcour, Klettern, Hochseilgarten, Nintendo Wii, pädagogisch ausgewählte Konsolenspiele, Internetzugang
- DJ Pult, Jugend-Disco, Turniere und Wettbewerbe in den Rubriken: Fußball, Dart, Tischfußball, Schach
- Fahrradwerkstatt, Berufsberatung und Bewerbungstrainings und vieles mehr!
Kindertreff/KIT
Kindertreff/KIT
Der Kindertreff des Kommunikationszentrums Berger-Sandhofer hat einiges zu bieten! Ein buntes und vielfältiges Programm sorgt für Abwechslung, Spiel, Spaß und Spannung.
Neben dem Gruppenraum des Kinderzentrums verfügt dieses außerdem noch über einen Bälleraum, eine Kletterwand sowie einen eigenen Brennofen für Töpferwaren.
Angebote und Arbeitsschwerpunkte
- theaterpädagogische Angebote: Sockentheater, Puppentheater, Schwarzlichttheater, Schattentheater …
- freizeit- und erlebnispädagogische Angebote: Glanüberquerung, Skitage, Wandertage, Klettern, Hochseilgarten, Badeausflüge, Geochaching usw.
- kreative Angebote: Werkstatt mit Naturmaterialien, Mosaike, Töpfern, Zeichnen und Malen, Arbeiten mit Papier, Stoff, Ytong, Holz etc.
- medienpädagogische Angebote: Animationsfilme, Fotografie und Film, Radioworkshops etc.
- spielpädagogische Angebote: Spielothek, Karten- und Brettspiele, Nintendo Wii, Gruppen- und Erlebnisspiele, New Games etc.
- Mädchen- und Burschenspezifische Arbeit (eigener Mädchenraum)
- Lernszene: In der „Lernbar“ lernen die Besucher und Besucherinnen gemeinsames Lernen
- Umwelt und Siedlung: Siedlungdetektive und Glanpiraten
i-Kult
i-Kult – Der internationale Frauentreff
Der Frauentreffpunkt in der Berger-Sandhofer-Siedlung ist ein Kooperationsprojekt des Kommunikationszentrums, des Kindergarten Kendlerstraße und des Salzburger Bildungswerks. Er ist 2006 auf Initiative der Frauen entstanden und zielt darauf ab, präventiv Schlüsselprobleme im Sozialraum zu bearbeiten und zur interkulturellen Integration beizutragen.
Die Einbindung in soziale Netze im unmittelbaren Lebens- und Wohnumfeld lässt die Besucherinnen Unterstützung erfahren, vorhandene Angebote kennen lernen und ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Siedlung erleben.
Angebote/Arbeitsschwerpunkte
- Treffpunkt für alle Frauen der Siedlung – unabhängig von ihrer Familienform, Nationalität, sozialen Lebenssituation, Bildung, …
- Zeit für sich, Gespräche, Austausch und neue Kontakte anbieten
- Sprachliche & kulturelle Barrieren und Berührungsängste abbauen
- Mitwirkungskompetenzen der Frauen im Siedlungsleben fördern
- Plattform für weitere bedarfsorientierte Angebote – z.B. eine Gymnastikgruppe und einen Schwimmkurs
- Bildungsschwerpunkt in Kooperation mit dem Bildungswerk Salzburg und dem Integrationsbüro mit Referentinnen zu ausgewählten frauen- und familienspezifischen Themen, z.B. auch ein Sprachkurs
- Förderung des interkulturellen Dialoges
- verschiedene Kreativangebote
- gemeinsame Ausflüge
- Kinderbetreuung während des i-Kults mit Spiel-, Kreativ- oder Sportprogrammen
Siedlungsservice
Siedlungsservice
Das Kommunikationszentrum Berger-Sandhofer bietet für seine Bewohner*innen einen regelmäßigen Siedlungsservice an.
Angebote und Arbeitsschwerpunkte
- Kontakt zur Hausverwaltung und zum Siedlungsverein
- Organisation eines Siedlungsfestes
- Vermietung des Mehrzwecksaales für Feste und Feierlichkeiten
Projekte
Team
David Gaussner, BA BSc
Kinder- und Jugendtreff KOMM, Streusalz MaxglanIsabella Gugg, BA
Kindertreff KOMMunikationszentrumMuhammed Özcelik, BA
Jugendtreff KOMM, Burschentreff, Streusalz MaxglanEmine Turan, BA
Bereichsleitung KOMMunikationszentrum, Kinder- und Jugendtreff, SiedlungsarbeitKaroline Wörndl
Kindertreff KOMM
Kontakt und Öffnungszeiten
Kontakt und Öffnungszeiten
Kendlerstraße 35, 5020 Salzburg
Tel.: 0043 (0)662-82 46 56
Fax: 0043 (0)662-83 19 96
Mail: komm@spektrum.at
Bürozeiten
Di 12.00 – 14.00 Uhr + Do 10.00 – 12.00 Uhr
Jugendtreff/JUT
Di, Mi + Do 15.00 – 19.00 Uhr / Sa 14.00 – 18.00 Uhr
Kindertreff/KIT
Di, Mi + Do 15.00 – 18.00 Uhr; 18.00 – 19.00 Uhr offenes Lernen (auch für Jugendliche)
Sa 14.00 – 18.00 Uhr
Mädchentreff/Burschentreff
Fr 15.00 – 19.00 Uhr
ikult – Frauentreff
Termine nach Vereinbarung
Siedlungsservice
jeden Freitag von 15.30 – 19.00 Uhr